
Die Tankstelle ist für alle, die beruflich oder ehrenamtlich mit Kindern arbeiten, aber auch andere Interessierte (bspw. Eltern) sind herzlich eingeladen. Wir kommen zusammen, wollen gemeinsam lernen und uns austauschen, damit wir noch bessere Mitarbeiter für die uns anvertrauten Kinder werden.
Die Tankstelle bietet dir einen bereichernden Tag mit abwechslungsreichen Seminaren von erfahrenen Mitarbeitern.
Der Veranstalter der Tankstelle ist übrigens der „Arbeitskreis Kinderallianz“, welcher sich aus Mitarbeitern in der Arbeit mit Kindern aus verschiedenen Bremer Allianz-Gemeinden zusammensetzt. Siehe auch: www.evab.de
Für die Tankstelle 2021 legen wir den Schwerpunkt auf zwei wichtige Seminarthemen: Sichere Gemeinde (“Unsere Kinder schützen”) und Erste Hilfe am Kind.
Beide drehen sich um ein angemessenes und zwingend notwendiges Sorgen für und um unsere Schutzbefohlenen- die Kinder. Während den Meisten schnell einleuchtet, dass körperliche Verletzungen und Unfälle schnelle und kompetente Reaktion (Erste Hilfe) benötigen, so ist doch vielen nicht bewusst, dass durch Mißbrauch- körperlich, wie auch seelisch, tiefgreifender Schaden an Kindern angerichtet wird und daher schon im Vorfeld Schritte zur Prävention nötig sind. Wer die Augen nicht verschließt, erkennt: dieses Thema muss immer wieder behandelt werden und darf nicht in Vergessenheit geraten! Beide Seminare, sowie eine Reihe weiterer Seminare werden von ausgebildeten Fachkräften gehalten.
Die Tankstelle kostet 10€ pro Teilnehmer. Darin sind neben den starken Inhalten, einem ansprechenden Programm und Referenten, auch ein leckeres Mittagessen, Getränke und Snacks enthalten. Den Teilnehmerbeitrag kannst du vor Ort bar, gerne passend, bezahlen.
Besondere Infos zum Erste Hilfe Kurs:
Beginnt um 09.00-18.00 Uhr
Kostet 47€ zusätzlich zum Teilnehmerbeitrag (35,- €, voraussichtl. Kursgebühr 2021 + 12,- € pandemiebedingte Zulage)
Die Kosten werden in der Regel von der Berufsgenossenschaft übernommen- dies solltest du vorab mit deinem Gruppenleiter/ Arbeitgeber besprechen.
Der Kurs ist teilnehmerbegrenzt! Wir planen 2 Kurse á 15 Teilnehmer = max. 30 Plätze
Tagesablauf
Uhrzeit | Inhalt |
ab 09.40 Uhr | Anmeldung |
10.00 Uhr | Eröffnung |
11.00 Uhr | Seminarblock 1 |
12.30 Uhr | Mittagspause |
13.45 Uhr | Seminarblock 2 |
15.15 Uhr | Kaffeepause |
15.30 Uhr | Schlussveranstaltung |
16.00 Uhr | Ende |
Ablauf Erste Hilfe Kurs (Zeiten werden evtl. kursintern vor Ort angepasst):
Uhrzeit | Inhalt |
ab 08.40 Uhr | Anmeldung |
09.00 Uhr | Seminarbeginn in Gruppen |
10.30 Uhr | Kaffepause/ freies Lobpreisangebot |
10.45 Uhr | Seminar |
13.00 Uhr | Mittag |
14.00 Uhr | Seminar |
15.15 Uhr | Kaffee und Plenum |
15.45 Uhr | Seminar |
18.00 Uhr | Ende |
Seminare und Referenten
Seminarnummer | Titel | Referent*in |
Seminar 1 | Unsere Kinder schützen | Heidrun Kruse |
Seminar 2 | Erste Hilfe am Kind | ASB-Bremen |
Seminar 3 | Türöffnerspiele in Zeiten von Corona | Manuel Kanacher |
Seminar 4 | Gute Leitung – Bessere Gruppenstunden | Catrin van der Velde |
Seminar 5 | Bibelgeschichten zeitgemäß vermitteln | Theodore Ray Cooper |
Seminar 6 | Grundlagen für Einsteiger in der Arbeit mit Kindern | Frank Fredrich |
Für weitere Infos Titel anklicken!